

Wlp3s0 32 channels in total available frequencies :Īusgabe von "sudo iwlist scan" sudo iwlist scanīit Rates:6 Mb/s 9 Mb/s 12 Mb/s 18 Mb/s 24 Mb/s Hab tatsächlich übersehen, dass ich meinen eigenen Thread nicht abonniert hatte - dachte das passiert automatisch. Vielleicht könnt ihr was rauslesen, das ich nicht sehen konnte. Kabelgebundene Verbindung 1 849afc1d-4ff1-3835-b61b-6c3ad97ac4ac ethernet. P2p-dev-wlp3s0 wifi-p2p nicht verbunden. Verbunden vollständig aktiviert aktiviert aktiviert aktiviert STATE CONNECTIVITY WIFI-HW WIFI WWAN-HW WWAN Nmcli general nmcli device nmcli connection

Lo no wireless verwende den Networkmanager (also Standardeinstellung) - Ausgabe: Tx excessive retries:0 Invalid misc:2462 Missed beacon:0 Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Retry short limit:7 RTS thr=2347 B Fragment thr:off Mode:Managed Frequency:5.18 GHz Access Point: 74:4Q:28:45:Z8:89 (MAC verfälscht) Link/ether b0:c0:90:2c:ef:a4 brd ip -4 addrġ: lo: mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000ģ: wlp3s0: mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000 Link/ether d0:17:c2:1b:68:a1 brd ff:ff:ff:ff:ff:ffģ: wlp3s0: mtu 1500 qdisc mq state UP mode DORMANT group default qlen 1000

Ping ist 1 Sekunde, was heftig viel ist.Ĭat: /etc/network/interfaces: Datei oder Verzeichnis nicht ip linkġ: lo: mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
Realtek rtl8821ae wireless lan update#
Seit dem Update hat es sich gefühlt noch verschlechtert. Davor war das Surfverhalten stockend, sprich mal gings mal nicht in ziemlich regelmäßiger Reihenfolge, was naturgemäß extrem nervt. Gerade heute ist ein neuer Kernel via ubuntu update eingespielt worden. RTL8821AE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter Īktuell verwende ich mein FP2 via USB-Tethering, damit ich ins WLAN komme. RTL8821AE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter Network controller : Realtek Semiconductor Co., Ltd. Verwendet wird das 5 Ghz Netz, weil das 2,4er überlastet ist bei uns im Wohnblock.Įmpfang ist gut im Zimmer, daran liegt es nicht. Ich verwende ein ASUS Notebook (P2520L) mit folgender WLAN-Karte (eingebaut): Unter 18.04 hat meine WLAN-Karte anstandslos funktioniert - zugegeben erst nachdem ein paar Treiberaktualisierungen eingespielt wurden durch ubuntu selbst. Ich habe von 18.04 auf 20.04 gewechselt (Neuinstallation mit Wiederherstellung des home-Verzeichnisses via deja-dup.
